Schnell ist mit dem Wort "Schulden" auch das Wort "Schuld" verknüpft und es wird die Nase gerümpft. Dabei gehören Schulden in unserer Wirtschaftsgemeinschaft zum ganz normalen Leben. Viele Anschaffungen, besonders aber z.B. Immobilien oder auch ein Auto, sind ohne die Aufnahme von Krediten oder Darlehen nicht finanzierbar, denn die wenigsten Menschen verfügen bei Kauf über 100% der dafür benötigten Geldmittel. Wer gar keine Schulden hat, ist im Kreditwesen sogar "verdächtig", denn dann wird die grundsätzliche Bonität in Frage gestellt.
Jeder normale Privathaushalt ist in unserer Gesellschaft ohne Schulden praktisch kaum führbar. Schon die üblichen Telefon- oder Internetanschlüsse, aber auch Heizung, Strom und andere Verbrauchsarten werden mindestens einen Monat lang "kreditiert" und sind bis dahin den Schulden zuzurechnen. Selbst Steuern werden oft zu Schulden, weil man gegebenenfalls Nachzahlungen erst nach einer Erklärung zahlt, die Steuerschuld aber schon früher entstanden ist. Auch die Nutzung von Kreditkarten oder des Dispo sind geduldete Schulden, mit denen Kreditinstitute und Banken durch Zinsen und Gebühren Geld verdienen.
Dispo
Schulden: 2.400 €
Kredit
Rate: 222,68 €
Schulden: 26.722 €
Autofinanzierung
Rate: 257,91 €
Schulden: 18.570 €
Geht es Ihnen auch so?
Wenn Ihre Einnahmen nicht ausreichen, um Ihre Verbindlichkeiten zu zahlen, dann besteht die Gefahr, dass Sie überschuldet sind. Sie müssen sich mit Ihren Finanzen auseinandersetzen. Je länger Sie warten, desto schwerer und langwieriger wird der Entschuldungsprozess.
Möchten Sie mehr über die verschiedenen Schuldenarten erfahren?
Was es mit Primärschulden und Sekundärschulden auf sich hat und was Sie tun können, wenn Sie Schulden bei Ihrem Vermieter, Immobilienschulden oder Schulden beim Finanzamt haben, erläutert unser Ratgeber.
Lassen Sie den Kopf nicht hängen. Wir finden mit Ihnen gemeinsam einen Ausweg aus der finanziellen Notlage.