Schulden zu haben, ist einerseits ein normaler Teil des Lebens und an sich noch nicht problematisch. Andererseits können zu viele Schulden und zu hohe Ausgaben zu einer dauerhaften Überschuldung führen, die die Existenz bedroht.
Man spricht dann von Überschuldung, wenn das Einkommen über einen längeren Zeitraum nicht mehr ausreicht, um die bestehenden Schulden und Kredite fristgerecht zurückzuzahlen, selbst wenn Sparmaßnahmen eingeleitet und der eigene Lebensstandard reduziert wurden.
Für Privatpersonen gibt es ganz unterschiedliche Angebote, die aufgrund mangelnder Übersicht oder weil Sie in Vergessenheit geraten schnell zu einer Überschuldung führen können. Hierzu zählen unter anderem:
Hinzu kommen laufende Zahlungsverpflichtungen durch Verbrauchskosten, die regelmäßig entstehen und am Monats-, Quartals- oder Jahresende abgerechnet werden. Dazu zählen zum Beispiel Handy-, Telefon- und Internetgebühren, aber auch Heizung, Strom oder der Wasserverbrauch. Häufig werden diese Kosten nicht mit einkalkuliert und kommen daher „überraschend“. Das passiert vor allem bei Zahlungen, die z.B. nur einmal im Jahr fällig sind und die deswegen schnell bei der Planung der Finanzen vergessen werden.
Gefährliche Kreditformen
Regelmäßige Kostenfallen
Tragen Sie sich in Ihren Kalender oder Ihr Handy ein, in welchen Monaten welche langfristigen Zahlungen fällig sind. So können Sie Gefahren, die zur Überschuldung führen können, eindämmen.
Sind Sie überschuldet, gibt es zwei verschiedene Wege, um dies zu ändern.
AdvoNeo kann Ihnen entweder durch Verhandlungen mit Ihren Gläubigern helfen, Ihre Schuldsummen und Raten zu senken oder ein Insolvenzverfahren für Sie vorbereiten.