12.05.25

Herr Bening

Pfändung

Pfändung | AdvoNeo Schuldnerberatung

Die Pfändung ist, egal um welche Art der Pfändung es sich handelt, ein sehr unangenehmes Thema für jeden Schuldner. Damit Sie genau wissen, was Sie erwartet, finden Sie auf den nach­folgenden Seiten alle wichtigen Informationen zum Umgang mit der Situation der Pfändung.

Wir geben Ihnen Handlungs­empfehlungen in Form von Tipps und weisen Sie auf die Tricks der Gläubiger hin, auf die Sie aufpassen sollten. Da es sich bei der Pfändung um ein Thema mit vielen recht­lichen Regelungen handelt, legen wir Wert darauf, Ihnen alle Themen­bereiche der Pfändung ver­ständlich zu erklären, sodass Sie diese ohne Vorwissen verstehen können.

Kontopfändung

Die Kontopfändung kann von Gläubigern beim Gericht beantragt werden. Dabei können alle Girokonten, Sparbücher und andere Bank­gut­haben vom Schuldner gepfändet werden, wenn dieser sich nicht absichert. Informieren Sie sich, was Sie bei Pfändung Ihres Kontos tun können.
Zu Kontopfäendung

Pfändungsschutzkonto

Wenn Sie in der Situation sind, dass eine Pfändung bei Ihnen wahrscheinlich ist oder bei Ihnen bereits gepfändet wird, sollten Sie sich unbedingt ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) einrichten. Dies steht jedem/jeder deutschen Bürger/in zu.
Zu Pfändungsschutzkonto

Lohnpfändung

Die Lohnpfändung (Gehalts­pfändung ist dasselbe) ist eine Zwangs­voll­streckungs­maßnahne, bei der der Gläubiger das Gehalt oder den Lohn direkt an der Quelle beim Arbeit­geber pfändet. Die Lohnpfändung ist unangenehm, da Ihr Arbeitgeber über die Finanz­probleme informiert wird und sogar mitwirken muss.
Zur Lohnpfändung

Sachpfändung

Die Sachpfändung wird von einem vom Gläubiger beauftragten Gerichtsvollzieher durchgeführt. Erfahren Sie, wie die Pfändung beweglicher Gegenstände abläuft und was überhaupt bei der Sachpfändung gepfändet werden darf.
Zu Sachpfändung

Pfändungsrechner

Mit dem kostenlosen Pfändungsrechner von AdvoNeo können Sie sich entweder per Eingabe oder per Schieberegler anzeigen lassen, welcher Teil Ihres Einkommens ge­pfän­det werden kann. Unsere Daten­grundlage und die Erläuterungen sind stets aktuell.
Zu Pfändungsrechner

Lexikon: pfändbar & unpfändbar

Wir haben eine Tabelle zu den pfändbaren und un­pfändbaren Bezügen erstellt, um Ihnen eine Übersicht darüber zu geben, was im Falle einer Lohn- oder Konto­pfändung bei Ihnen alles gepfändet werden kann und was nicht.
Zum Lexikon

PfÜB Pfändungs- und Überweisungsbeschluss

Der PfÜB Pfändungs- und Überweisungs­beschluss ist ein Instrument der Zwangs­vollstreckung. Er dient der Pfändung von Geld­forderungen. Wir zeigen, wie ein PfÜB aussieht und was es bedeutet, wenn Sie einen per Post zugestellt bekommen.
Zum PfÜB

Pfändung Auto

Durch die Sach­pfändung können Wert­gegen­stände wie unter anderem Fahr­zeuge vom Gerichts­vollzieher gepfändet werden. Lesen Sie hier mehr darüber, was mit Ihrem Auto bei Pfändung zur Befriedigung des Gläubigers geschieht.
Zu Pfändung Auto

Pfändung Lottogewinn

Ein Lottogewinn über mehrere tausend Euro, das wäre was. Und wenn der Traum endlich wahr wird, man aber Schulden hat? Kann dann der Lottogewinn gepfändet werden? Und was passiert mit dem Lottogewinn wenn sich der Schuldner in der Privatinsolvenz befindet?
Zu Pfändung Lottogewinn

Eine Pfändung steht an und Sie brauchen Hilfe?

Besonders bei der Pfändung ist es wichtig, Fristen einzuhalten und schnell zu handeln. Je länger Sie zögern, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Kontopfändung durchgeführt wird oder der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht.

Nehmen Sie Kontakt mit AdvoNeo auf und erfahren Sie in einem ersten kostenlosen Beratungsgespräch, welche Möglichkeiten Sie haben, die Entschuldung anzugehen und die Pfändung abzuwenden.

Hier können Sie Soforthilfe kostenlos anfragen: SOFORTHILFE: Kostenlos anfragen.

Kapitel

Sie benötigen Hilfe? Zur Anfrage